Vogelbeobachtungen

  • Kategorien

  • Archive

  • Einzelne Vogelarten

  • Meta

  • Kloster Oesede, OS – 11.10.12

    Immer wieder gern gesehen, nicht nur, weil in den letzten wegen der für ihn ungünstigen Wintern merklich seltener geworden, der Eisvogel, Alcedo atthis. Probleme bereiten dem Kingfisher nämlich länger vereiste Gewässer, seine ausschließlichen Nahrungsgründe. Er ernährt sich nämlich fast ausschließlich von kleinen Süßwasserfischen, nimmt aber auch schon einmal mit anderen im Wasser lebenden Weichtieren vorlieb. Heute quert ein Eisvogel im typischen gradlinigen Tiefflug den kleineren der beidenFischteiche, landet auf einem Zweig etwa 30 cm über der Wasseroberfläche und startet eine intensive Gefiederpflege, die er damit beginnt, dass er mehrere Male kurz ins Wasser taucht. Auf den Fischteichen zudem 4 Stockenten-Pärchen und ein auf Beute lauernder Graureiher. Auf den Mühlenteichen neben 30 Stockenten (16,14) ein die Schlammflächen in schnellen Schritten durchschreitender Waldwasserläufer. Zudem im Gebiet A 6, D >10, E 2, Eichelhäher 7, schon bei der Winterbevorratung, Gü 1, He 1, K 5, Kl 2, Rotkehlchen 5, singend, Rk x, Rt x.-Sonnig, > 11°, 11.00 – 13.00 Uhr-.

    12.10.2012, 21:06 | Kategorie: OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster Oesede, OS – 17.06.12

    Das in letzter Zeit doch recht trostlose Bild der beiden vor sich hin modernden Mühlenteiche hat sich verändert; sie führen inzwischen wieder einiges Wasser. So finden Stockenten (12,13 + 11 Pulli) und ihr recht quirliger Nachwuchs jetzt im großen Teich optimale Bedingungen. Auf dem kleinen Teich 18 Graureiher, teils hoch oben auf den Ufergehölzen, teils in Ufernähe und auf dem üppigen Großblatt-Teppich (Teichrosen?). Vermutlich haben die Vögel dieses Areal zu ihrem Schlafplatz erkoren. Auf den Fischteichen Fuest schippert eine vom halsberingten Ganter (A/LT auf grünem Grund), angeführte 5köpfige Kanadagans-Familie; mit dabei 2 weitere ad Kanadagänse. Für die akustische Untermalung sorgen Dg x, Mg 2, Sd 2, Z 5, Zi 3. Sonnig, 17°, > 10.15 Uhr -.

    24.06.2012, 13:01 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster Oesede, OS – 30.04.12

    Immer wieder ein emotionaler Moment, der Anblick eines Eisvogels. Ich entdecke ihn im Strauchwerk an der gegenüberliegenden Seite des kleineren Mühlenteiches, der aber mittlerweile ebenfalls in einem recht beklagenswerten Zustand ist. Da hilft es auch wenig, wenn die Teichrosen mit ihrem Blätterteppich einen Mantel der Liebe darüber zu decken versuchen. Die Uferzonen sind bereits in einem breiten Band verschlammt, so dass der Eisvogel hier allen andere als zufrieden stellende Bedingungen für seinen Fischfang antrifft. Dennoch versucht er einen Tauchstoß aus einem Schräganflug heraus. In dem zu flachen Wasser holt er sich aber nur einen schmutzigen Schnabel, den er sogleich an seinem Sitzast reinigt, bevor er sich auf die Suche nach einem besseren Nahrungsgrund macht. Auf den Fischteichen Fuest dagegen kein Wassermangel. Daher haben sich die Kanadagänse (9) wohl auch nach dorthin zurückgezogen. Ein Paar, beide Altvögel laufberingt, der Ganter zudem mit einem grünen Halsring, Aufschrift A und liegend LT, präsentiert stolz seine 3 Pulli. Die beiden anderen Paare sind kinderlos. Zudem auf der Strecke zwischen Mühlenstraßeund den Fischteichen A 9, B 5, Fa 2, Gebirgsstelzen 2,1, K 2, Kl 5, Mg 4, R 1, Rk x, Rt x, Sto 5, Tr 1, Wacholderdrosseln 2 balzend, Z 1, Zi 5. -Sonne, 16°, > 7.00 Uhr-.

     

    em style=“mso-bidi-font-style: normal;“

    1.05.2012, 22:58 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster Oesede, OS – 10.02.12

    Die Düte entlang des Friedhofs ist bis auf eine kleine Fläche an der Holzbrücke komplett zugefroren. Das unter dem Eis fließende Wasser fällt am Wasserfall hinter einem geschlossenen Eisvorhang abwärts und fließt dann unter einer weitgehend geschlossenen Eisdecke flussab. Auch im weiteren Flussverlauf sind nur ganz wenige kleine Stellen eisfrei. Ob das ausreichen wird um dem Eisvogel das Überleben zu sichern, wird man abwarten müssen. Zwei weitere Nächte bei prognostizierten um die – 10° verheißen zudem nichts Gutes. An vom Wasser unabhängigen Spezies etliche Amseln, Blau- u. Kohlmeisen sowie Buchfinken, die an der von der Sonne beschienenen Böschung das trockene Laub durchstöbern. Nicht so herablassend die Kleiber (7), denen es die in der Baumrinde verborgenen Schätze angetan haben. Im näheren Umfeld 4 Elstern und 5 Dohlen. Gegen 13.30 Uhr zeiht ein Trupp von 60 Bläss- / Saatgänse > W.

    11.02.2012, 00:52 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster Oesede, OS – 20.01.12

    Die Bedingungen in diesem Abschnitt der Düte scheinen dem Eisvogel zuzusagen. Nachdem ich ihn vor gut 2 Wochen beim erfolgreichen Fischen auf dem kleineren, heute noch überfrorenen Mühlenteich beobachten konnte, sitzt er gegen 12.15 Uhr auf Geäst der Düteböschung in Höhe des Friedhofs. Da der Fluss durch den ergiebigen Regen der letzten Tage einen recht hohen Pegel und dadurch eine rasche Fließgeschwindigkeit hat, ist das Wasser sehr trübe und fürs Fischen sicher nicht optimal. Zudem ist die Störungsanfälligkeit durch den angrenzenden Fußweg immens. Entlang dieses Weges zudem A > 10, B 5, Bm 3, E 6, Ez 6, K 4, Kl > 7, R 1. -Sonnig, 4°, > 11.30 Uhr-.

    20.01.2012, 23:51 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster Oesede – 02.01.12

    Nach nunmehr anderthalb Jahren endlich wieder einmal ein Eisvogel; nach den vergangenen harten Wintern inzwischen eine echte Rarität. Heute auf dem Mühlenteich ein männlicher Eisvogel. Er sitzt auf einem etwa einen Meter aus dem recht trüben Wasser ragenden Ast. Innerhalb von knapp 15 Minuten bringt er es auf 3 erfolgreiche Tauchstöße ohne Fehlversuch, was ihn als erfahrenen Fischer ausweist. Etliche Etage höher in den umstehenden Erlen wuseln geschätzte 90 Erlenzeisige. Zudem um die Düte herum A, B, Bm, Bs, Ei, He, K, Kag, Kl und Z.– Bedeckt, 10°, 11.30 Uhr-.

    3.01.2012, 00:29 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster-Oesede, OS – 02.05.10

    Nach Rauch- und Uferschwalben sind auch die Mehlschwalben wieder daheim. Sie jagen gegen 12.00 Uhr über den Mühlenteichen bis in größere Höhen hinauf; mit dabei auch die weniger flatterhaften Mauersegler. Am Ufer der inzwischen deutlich spärlicher fließenden Düte ist ein Gebirgsstelzen-Pärchen unterwegs. Einige Etagen über mir ein ausgesprochen mitteilsamer Trauerschnäpper. Er fliegt immer ein Stück weit vor mir her, dreht aber in Höhe des Wehrs ab. – Auf den Teichen keine der hier stets anzutreffenden Kanadagänse, auch nicht die bei meinem letzten Besuch hier noch auf einer Insel brütende. Das Nest ist zerstört, zwei große ovale, weißliche Eier, geschätzte Größe 90 x 60 mm, liegen nahe dabei.

    2.05.2010, 17:18 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster Oesede, OS – 16.02.10

    Noch hat der Winter die Landschaft voll im Griff. Der Mühlenteich ist weiterhin komplett zugefroren, die Düte noch streckenweise, insbes. dort, wo sich das Flussbett verbreitert und so die Fließgeschwindigkeit herabsetzt ist. Das hindert die ersten Vögel aber nicht daran, mit den Vorbereitungen für die bevorstehende Brutsaison zu beginnen. So die beiden Blaumeisen, die einen Nistkasten an der Düte für ihr Brutgeschäft auserkoren haben. Während eine das Kasteninnere inspiziert sitzt die andere auf einem Zweig in unmittelbarer Nähe. Verläßt erstere den Kasten, nimmt die zweite auf dem Sitzholz vor dem Einflugloch Platz; wohl um unliebsame Konkurrenz abzuhalten. Auch die Kohlmeisen schwirren meist paarweise durchs Geäst. Ein durstiger Buchfink erkundigt sich bereits danach, wo es denn hier das Würzgebier gäbe (Erstgesang). Aktiv wie immer die Erlenzeisige, recht klopffreudig ein Buntspecht, dagegen geradezu apathisch ein auf einer Erlenspitze kauernder Turmfalke. Zudem A, D, E, Kl, Mb, R, Rk, Rt und Sto 9,9. Die lediggehende Wasseramsel des Vorjahres zeigt sich noch nicht wieder. Vielleicht ist sie ja auf ihren winterlichen Streifzügen einem Partner begegnet. Sonnig, – 1°, > 11.00 Uhr -.

    20.02.2010, 23:12 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster Oesede, OS – 09.10.09

    An der Düte, zwischen Mühlenweg und Am Piepenbrink zeigt sich heute Vormittag keine Wasseramsel, was ich aber auch nicht wirklich erwartete. Denn wenngleich die Wasseramseln bei uns Standvögel* sind, verlassen sie nach der Brutsaison ihr Revier, wobei sie dem Gewässerlauf bis zu mehr als 2km folgen können. – Bei herrlichem Sonnenschein weht entlang des Flusslaufes, nach dem recht ergiebigen Regen der vergangenen Tage, fast so etwas wie ein Hauch von Frühling. Viele singende (!) Rotkehlchen (>10), eifrig pfeifende Kleiber, zerrrrende Schwanzmeisen (>15), unstet durch die Baumkronen wuselnd, und missbilligend zeckende Zaunkönige. Auch Blau-, Kohl- u. Sumpfmeisen melden sich zu Wort, nicht zu vergessen lauthals tixende Amseln. Alles in allem eine ausgesprochen lebendige Natur. – Sonne, 10°, 10.30 Uhr -.
    .
    * Vögel werden nach ihrem Zugverhalten folgenden Kategorien zugeordnet:
    .
    > Stand- bzw. Jahresvögel sind Vögel, die sich mehr oder weniger ganzjährig in einem bestimmten Naturraum aufhalten und kein saisonales Zugverhalten entwickeln. Lediglich extreme Witterungsbedingungen, wie vereiste Bäche, können sie zu größeren Ausweichmanövern veranlassen.
    .
    >Strichvögel sind Vögel, die insbesondere bei ungünstigen Witterungsbedingungen oder mangelndem Nahrungsangebot, ihr Aufenthaltsgebiet verlassen und in andere Bereiche des Naturraums wechseln.
    .
    > Zugvögel sind Vögel, die regelmäßig saisonal ziehen, meist den Winter in wärmeren, südlichen Gebieten der Erde verbringen, zur Fortpflanzung aber wieder in ihre angestammten Brutgebiete zurückkehren. Man schätzt die Zahl der in Afrika überwinternden Zugvögel auf um die 5 Milliarden. Die wahrscheinlich weiteste Strecke legt wohl die Küstenseeschwalbe zurück, die es von der Arktis zur Antarktis und zurück pro Jahr auf ca. 40.000 km bringt.
    .
    > Teilzieher werden die Arten genannt, von denen nur ein Teil in den Süden zieht, während die übrigen hier bleiben oder nur geringfügig das Gebiet wechseln. Sie sind häufig auch Kurzstreckenzieher.
    .
    > Kurzstreckenzieher sind Arten, deren Winterquartiere kaum weiter als 2000 Kilometer von ihrem Brutgebiet entfernt sind. So überwintern mitteleuropäische Kurzstreckenzieher meist im Mittelmeerraum, während die nordeuropäischen in Mitteleuropa überwintern. So sind z. B. Amseln und Rotkehlchen, die wir im Winter beobachten, nicht hiesige Brutvögel sondern nordische Wintergäste.
    .
    > Langstreckenzieher sind Zugvögel, deren Brutgebiete viele 1000 km von ihren Überwinterungsgebieten entfernt sind und südlich der Sahara, bis hin in die gemäßigten Zonen Südafrikas liegen.
    .
    Mischstrategien: Abgesehen davon, dass Vögel je nach ihrem geographischen Verbreitungsgebiet Kurz- oder Langstreckenzieher sind (wegen der unterschiedlichen Entfernung zu ihren Überwinterungsgebieten), werden von einigen Arten aber auch mehrere Zugstrategien entwickelt. So kann z. B. der Zilpzalp oder die Mönchsgrasmücke entweder Langstreckenzieher, Kurzstreckenzieher oder sogar Standvogel sein. Dazu trägt sicher der Klimawandel bei, der uns kaum noch strenge Winter beschert, so dass kluge Vögel auf ausgedehnte Wanderungen gen Süden verzichten können.

    13.10.2009, 19:44 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster Oesede, OS – 16.05.09

    An der Düte nichts Neues. Die Wasseramsel sucht an der Stein-/ Sandhügel vor dem Wasserfall nach Nahrung; was soll sie auch andres tun? Wenig später fliegt sie flußab. Sie sitzt dann ganz entspannt hoch über der Düte auf dem Balkongeländer des Hauses am Mühlenweg. – Sonne, 15°, > 10.00 Uhr -.

    16.05.2009, 23:17 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster Oesede, OS – 04.04.09

    Erneut (s. 13.03.) überrascht die Wasseramsel durch ein seltsames Verhalten. Sie sitzt gegen 08.00 Uhr auf dem Balkongeländer eines unmittelbar neben der Düte stehenden Hauses, mit Blick auf die geschlossene Balkontür. Ob sie dort mit ihrem Spiegelbild anzubandeln versucht?? Sie fühlt sich dann aber wohl ertappt und verschwindet. Nach ca. einer Stunde zeigt sich die Wasseramsel in ihrem Element, will sagen dem Flussbett unterhalb des Wasserfalls, wo sie zwischen Gestein nach Nahrung pickt. Später verschwindet sie flußab. – An Dütelauf oberhalb des Wehrs, in Höhe des Mühlenteiches, spaziert ein Gebirgsstelzen-Pärchen.  Über dem Gelände jagen 3 Rauchschwalben (Erstbeobachtung 2009).

    4.04.2009, 22:06 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster Oesede, OS – 13.03.09

    An der Düte, nahe des Mühlenweges, rauscht zunächst nur der Wasserfall. Entlang des Flusses, vorbei am Mühlenteich, keine Änderungen gegenüber dem 05. März. Wieder oberhalb des Wasserfalls zurück, von wo aus man die Fläche unterhalb bis zur Straße gut einsehen kann, quert eine Wasseramsel das Wasser und verschwindet hinter dem dortigen Mauervorsprung. Wenige Schritte weiter und ich sehe den Vogel, wie er sein Spiegelbild in einer Fensterscheibe vehement anbalzt, die aufgeregt vibrierenden Flügel ausgebreitet und den Schwanz leicht aufgestellt. Dass er das offenbar nicht das ersten mal tut, zeigen die Kotspuren an dem vergitterten Fenster in der unteren Bruchsteinwand. Danach bleibt er für gut 10 Minuten auf einem der Gitterstäbe stehen, anfangs knicksend, doch dann in einen entspannten Einbein-Stand übergehend. Dass er nicht schläft sondern nur vor sich hindöst verrät sein wiederholtes Blinzeln, wobei die helle Nickhaut sichtbar wird, die jeweils getrennt vom Augenlid über den Augapfel gezogen wird. – Ob das seltsame Verhalten des Vogels darauf schließen lässt, dass ihm der Partner abhanden gekommen ist, wird noch zu klären sein. – Sonne, 9°, > 11.30 Uhr -.

    15.03.2009, 11:06 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster Oesede, OS – 05.03.09

    Meine Hoffnung, heute an der Düte die Wasseramseln bei der Balz beobachten zu können, ersatzweise vielleicht einen Eisvogel oder zumindest eine Gebirgsstelze anzutreffen, wird nicht erfüllt. Doch das ist halt Natur, sie lässt sich eben nicht vorausplanen. Aber auch ohne diese drei Spezies hat ein Spaziergang an der Düte seinen Reiz, zumal bei vielstimmiger musikalischer Begleitung. Der Chor setzt sich aus Amseln, Buchfinken, Blaumeisen, Erlenzeisigen (>100), Gartenbaumläufern (6), Heckenbraunellen, Kohlmeisen, Kleibern, Rotkehlchen, Sumpfmeisen (4) und Zaunkönigen zusammen. Gelegentlich mischen sich Dohlen und eine Misteldrossel ein. Auf dem Mühlenteich Kanadagänse (6), einige Stockenten, 2 Bläß- und eine Teichralle. – Auf den Äckern entlang des Mühlenweges viele Stare, Wacholderdrosseln und einige der dank ihres leuchtenden Ãœberaugenstreifs und des ebenfalls weißlich-cremefarbenen Bartstreifs immer freundlich dreinschauende Rotdrosseln. Als Zugvögel aus Nordeuropa sind sie bei uns i. d. R. nur in den Zugzeiten im Herbst und Frühjahr zu beobachten. – Bedeckt, 6°, > 10.00 Uhr -.

    10.03.2009, 23:24 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Kloster Oesede, OS – 10.03.08

    Gegen 10.00 Uhr zeigt sich das Wasseramsel-Paar am Dütelauf gemeinsam und in ganzer Schönheit. Zunächst sehe ich einen der Vögel durch das Grün der Bachböschung trippeln. Wenig später taucht der zweite, kontinuierlich knicksend, am seicht auslaufenden Wasser auf. Er hat aus dem schnell fließenden Bach irgendwelche Laubreste gefischt, die er forthin festhält (Nistmateral?). – Die identische Färbung der Vögel (schwarzbraunes Obergefieder, ein deutlich hellerer brauner Kopf und ein großer weißer Brustlatz) läßt Schlüsse auf das Geschlecht nicht zu. Daraus allerdings, daß der zweite im Verlauf meiner Beobachtung mehrfach eine geduckte Haltung einnimmt, dabei seine vibrierenden Flügel vom Körper abspreizt, schließe ich, daß es sich wohl um das Weibchen handeln könnte, das seinen Partner zu populationsfördernden Aktivitäten animieren will. Die Entfernung zwischen beiden beträgt ca. 1,5m; sie haben wohl auch Sichtkontakt. Geraume Zeit später, mir werden vom Halten des Fernglases die Arme schwer, fliegen beide unvermittelt auf, kommen auf meinen Standort zu, verschwinden aber kurz davor, wohl in den ‚Katakomben‘ des Wasserfalls (?). Kurze Zeit später erscheinen beide von oberhalb des Falls, von lauten Pfiffen begleitet, und landen gemeinsam am Ufer. Einer richtet sich hoch auf und streckt seine Schabel in die Luft. Kombiniere:“Imponiergehabe des Männchens nach vollbrachter Tat!“ Der Eisvogel pflegt ein gleiches Ritual. – Schon bald entfernen sich beide flußab und landen an der Böschung der nahen Bachbiegung zwischen.

    Im angrenzenden Gehölz mehrere Schwanzmeisen, darunter eine mit reinweißem Kopf (Unterart caudatus, die der nordeuropäischen Population zugerechnet wird). Zudem A, B, Bm, E, Ei, He, Kl, R, Sum und Z.

    Auf dem Mühlenteich 2 Kanadagänse, mehrere Bläßrallen und 2 Stockentenpaare, auf dem angrenzenden Grünland 7 Teichrallen und eine Misteldrossel.

    10.03.2008, 21:32 | Kategorie: Beobachtungen,OS, Kloster Oesede | Schlagworte: |

    Besuche seit März 2001:

    Besucherzähler code