Vogelbeobachtungen

  • Kategorien

  • Archive

  • Einzelne Vogelarten

  • Meta

  • Uckermark, BBG – 12.-19.05.10

    Auch die zweite Reise in den Nationalpark Unteres Odertal, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und umzu hat uns trotz des recht mäßigen Wetters auf unseren Morgen-, Tages- und Abendexkursionen wieder manch interessante und erbauliche Momente beschert. Die aus aller Herren Länder (BE, HE, NI, NW, RP, TH) angereisten gut 20 Teilnehmer, inzwischen eine harmonische Großfamilie, hat es diesmal auf insgesamt 125 Vogelarten gebracht. Jeder hat dabei natürlich seine ganz persönlichen Highlights. Wenn ich hier einige Spezies besonders herausstelle, so muss dies also nicht repräsentativ für die Gruppe sein. Beeindruckend und exotisch anmutend die mehr als 1.000 Weißflügelseeschwalben, die über dem Feuchtgebiet um den Wrechsee im NUO den unzähligen Insekten in flatterndem Flug nachjagen. Von ihren schwarzen Leibchen heben sich das Weiß von Bürzel und Steuerfedern sowie die ebenfalls vorwiegend weißen Flügel kontrastreich ab. Das hohe Aufkommen der Vögel am heutigen 14. Mai könnte auf einen wetterbedingten (?) Zugstau auf dem Heimzug der Vögel von Afrika in die östlichen Brutgebiete zurückzuführen sein. Die artverwandten Weißbartseeschwalben, die in größerer Zahl über Wasser- und Schilfflächen am Rande des Kummerower Sees auf Nahrungssuche sind, sind weniger auffällig gefärbt und nur bei genauerem Hinsehen von der schwarzgrauen Trauerseeschwalbe zu unterscheiden. Die dort ausgedehnten Schilfflächen sind Brutgebiet der Rothalstaucher, die bei der Hochzeit, dem Brutgeschäft und beim relaxten Dahinschippern bestens zu beobachten sind. In der Eichheide im BSC erhalten wir auf einem ca. 8 km langen Rundweg eine Lehrstunde im Gesang des Waldlaubsängers. Er besteht aus 2 gänzlich unterschiedlich strukturierten Strophen. Die eine ist eine Reihe einzelner, leicht wehmütiger Thü –Töne, die andere eine sich beschleunigende Serie von Zip – Lauten, die in einem metallischen Schwirren enden. Gut ein Dutzend dieser Zweigsänger tragen immer wieder ihren Gesang vor. Dabei gibt es keine feste Versabfolge. Wer nach dieser Gesangsdemonstration das Lied des Waldlaubsängers immer noch nicht verinnerlicht hat, dem ist wirklich nicht zu helfen. Eine verlässliche Identifizierung von Nachtigall und Sprosser anhand ihres Gesanges ist nicht immer ganz leicht, zumal auch Mischsänger unterwegs sind. Beide sind aber exzellente Sänger, die ihre Zuhörer jederzeit zu fesseln wissen. -So gäbe es noch viele Arten, die eine Heraushebung verdient hätten. Ich will es aber bei meinem persönlichen Favoriten, der Grauammer, bewenden lassen. Vom äußeren Erscheinungsbild eine graue Maus wie ich – und das verbindet! Ihren metallisch klingenden recht kurzen und eher leisen Gesang trägt sie von exponierten Singwarten vor, zu denen insbes. auch Leitungsdrähte und Weidezäune gehören. Sie ist daher beim Gesang stets gut zu beobachten.

    .

    **** Die Arten in systematischer Reihenfolge: Lappentaucher: Zwergtaucher (Zt), Haubentaucher (Ht), Rothalstaucher (Rht), Schwarzhalstaucher (Sht) – Ruderfüßler: Kormorane (Ko) – Schreitvögel: Rohrdommel (Rod), Graureiher (Grr), Silberreiher (Sr), Weißstorch (Ws) – Entenvögel: Höckerschwan (Hö), Graugans (Gra), Stockente (Sto), Pfeifente (Pfe), Schnatterente (Sn), Knäkente (Kn), Löffelente (Lö), Tafelente (Ta), Reiherente (Rei), Schellente (Sl), Gänsesäger (Gäs) – Greifvögel: Seeadler (Sea), Fischadler (Fia), Mäusebussard (Mb), Wespenbussard (Wsb), Rotmilan (Rm), Schwarzmilan (Swm), Rohrweihe (Row), Kornweihe (Kw), Turmfalke (Tf), Baumfalke (Bf), – Hühnervögel: Wachtelkönig (Wk), Fasan (Fa) – Kranichvögel: Bläßralle (Br), Teichralle (Tr), Wasserralle (Wr), Kranich (Kch) – Watvögel: Kiebitz (Ki), Bekassine (Be), Flussuferläufer (Ful) – Möwenvögel: Lachmöwe (Lm) – Seeschwalben: Flußseeschwalbe (Fss), Trauerseeschwalbe (Tss), Weißflügelseeschwalbe (Wfs), Weißbartseeschwalbe (Wbs) – Tauben: Hohltaube (Hot), Ringeltaube (Rt), Turteltaube (Tut), Türkentaube (Tt) – Kuckuckvögel: Kuckuck (Ku) – Segler: Mauersegler (Ms) – Rackenvögel: leider FehlanzeigeSpechte: Wendehals (Wh), Schwarzspecht (Ssp), Grünspecht (Gü), Buntspecht (Bs), Mittelspecht (Msp), Kleinspecht (Ks) – Sperlingsvögel: Feldlerche (Fl), Mehlschwalbe (M), Rauchschwalbe (Rs), Uferschwalbe (U), Bachstelze (Ba), Schafstelze (St), Baumpieper (Bp), Zaunkönig (Z), Heckenbraunelle (He), Rotkehlchen (R), Nachtigall (N), Sprosser (Spr), Braunkehlchen (Bk), Gartenrotschwanz (Gr), Hausrotschwanz (Hr), Amsel (A), Singdrossel (Sd), Wacholderdrossel (Wd), Feldschwirl (Fs), Rohrschwirl (Rsc), Schlagschwirl (Ssc), Schilfrohrsänger (Sr), Sumpfrohrsänger (Su), Teichrohrsänger (T), Drosselrohrsänger (Drs), Gelbspötter (Gp), Mönchsgrasmücke (Mg), Gartengrasmücke (Gg), Dorngrasmücke (Dg), Klappergrasmücke (Kg), Sperbergrasmücke (Sgm), Zilpzalp (Zi), Fitis (F), Waldlaubsänger (Wls), Sommergoldhähnchen (Sg), Wintergoldhähnchen (Wg), Grauschnäpper (Gs), Trauerschnäpper (Ts), Schwanzmeise (Sm), Beutelmeise (Bem), Blaumeise (Bm), Kohlmeise (K), Haubenmeise (Hm), Sumpfmeise (Sum), Weidenmeise (Wm), Tannenmeise (Tm), Kleiber (Kb), Gartenbaumläufer (Gb), Waldbaumläufer (Wb), Pirol (P), Neuntöter (Nt), Eichelhäher (Ei), Elster (E), Dohle (D), Nebelkrähe (Nk), Kolkrabe (Kra), Star (S), Haussperling (H), Feldsperling (Fe), Buchfink (B), Grünfink(Gf), Stieglitz (Sti), Girlitz (Gi), Bluthänfling (Hä), Kernbeißer (Kb), Karmingimpel (Kar), Goldammer (G), Rohrammer (Ro), Grauammer (Ga).–Bis auf einen komplett verregneten Tag wechselhaft, mit häufig starker Bewölkung und recht störendemböigen Wind, Temperaturen zwischen 5 und kaum über 12°. Beginn der Morgenexkursionen 06.00 Uhr, Ende der Abendrunden gegen 21.30 Uhr-.

    -.

    strong style=“mso-bidi-font-weight: normal;“span style=“mso-spacerun: yes;“

    span style=“mso-spacerun: yes;“

    11.05.2010, 17:36 | Kategorie: Beobachtungen,Uckermark | Schlagworte: |

    Uckermark, BBG – 17.-24.05.09

    Nach unserer Zeeland- Exkursion (NL) in 2008, diesmal das Naturschutzgebiete Unteres Odertal und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in der Uckermark. Unser Hauptquartier ist das Gut Kerkow, in dem gleichnamigen Ortsteil von Angermünde, wo wir so eine Art Ferien auf dem Bauernhof genießen. Von hier aus führen uns Tages- und Halbtages-Touren an den Felchowsee, nach Brodowin u. Pehlitz mit dem Parsteiner See, nach Peetzig, Stolpe, Criewen, Gatow und Mescherin, mit einem Abstecher nach Gryfino und Marwice in Polen sowie Chorin mit seiner backsteinroten Klosteranlage des 1258 gegründeten Zisterzienserklosters. Die täglichen Frühexkursionen an die Blumberger Mühle mit seiner herrlichen Teichlandschaft (06. – 08.00 Uhr), die gelegentlich etwas spärlich besucht sind, bescheren stets erbauliche und nachhaltige Eindrücke. Dazu gehört die Beobachtung der Seeadler, die zu acht auf einem Damm zwischen zwei Teichen rasten, sich gelegentlich kabbelnd, mal auffliegend, kreisend und wieder landend. Bei einer Spannweite von bis an die 2,50 m zeigt dieser Greifvogel schon ein beeindruckendes Flugbild. Doch nicht nur bei den Morgenexkursionen sind die Seeadler immer wieder ein Blickfang. Aber auch manch andere Art hätte es verdient herausgestellt zu werden, so der Schellentennachwuchs, 8 Pulli an der Zahl, die von der Mutter geführt, wie diese permanent tauchen, so die vielen Pirole mit ihrem melodischen Flöten oder einem nasalen, eichelhäherähnlichen Fauchen, so die Nachtigallen und die artverwandten Sprosser, die, da man sie nicht zu Gesicht bekommt, nur anhand des Gesangs zu identifizieren sind, was allerdings nicht ganz einfach und wohl auch nicht immer zutreffend ist – zumal es auch Mischformen gibt. Bei den Rohrsängern ist der Drosselrohrsänger zu nennen, der ganz eindeutig den Ton angibt, den ganzen Tag über zu singen scheint und sich dabei stets auf einem Schilfhalm präsentiert. Ein eher stiller Vertreter abseits von Schilf und Wasserflächen, den ich seit unserer ersten Begegnung in den Karrendorfer Wiesen (OVP) ins Herz geschlossen habe, ist die Grauammer, unscheinbar wie ich, die wir täglich hören und beobachten können. Ein besonderes Highlight, nicht nur für mich, sind aber die Beutelmeisen, mit ihren kunstvoll gewobenen beutelförmigen Nestern mit seitlicher Einflugröhre, die sie vornehmlich an dünne, herabhängenden Zweige von Weiden, Birken oder Erlen flechten. Dabei verwenden sie Samenwolle von Weiden, Pappeln und Rohrkolben. Wir haben Gelegenheit, einem Beutelmeisen-Paar bei der Fertigstellung seines Kunstwerkes zu beobachten. – In Deutschland, vornehmlich den Ostländern, ist die Beutelmeise Sommer-/ Brutvogel (04 – 10). Sie überwintert als sog. Kurzstreckenzieher im Mittelmeerraum, wo Nichtzieher Jahresvögel sind.
    .
    Nachfolgend die beobachteten 111 Arten in systematischer Reihenfolge: Lappentaucher: Zwergtaucher (Zt), Haubentaucher (Ht), Schwarzhalstaucher (Sht) – Ruderfüßler: Kormorane (Ko) – Schreitvögel: Rohrdommel (Rod), Graureiher (Grr), Weißstorch (Ws) – Entenvögel: Höckerschwan (Hö), Graugans (Gra), Stockente (Sto), Schnatterente (Sn), Krickente (Kr), Knäkente (Kn), Löffelente (Lö), Tafelente (Ta), Reiherente (Rei), Kolbenente (Koe), Schellente (Sl), Gänsesäger (Gäs) – Greifvögel: Seeadler (Sea), Fischadler(Fia), Schreiadler (Sra), Mäusebussard (Mb), Wespenbussard (Wsb), Rotmilan (Rm), Schwarzmilan (Swm), Rohrweihe (Row), Sperber (Sp), Turmfalke (Tf), Baumfalke (Bf), – Hühnervögel: Fasan (Fa), Wachtel (Wa)– Kranichvögel: Bläßralle (Br), Teichralle (Tr), Wasserralle (Wr), Kranich (Kch) – Watvögel: Kiebitz (Ki), Rotschenkel (Ros) – Möwenvögel: Lachmöwe (Lm) – Seeschwalben: Flußseeschwalbe (Fss), Trauerseeschwalbe (Tss) – Tauben: Ringeltaube (Rt), Türkentaube (Tt) – Kuckuckvögel: Kuckuck (Ku) – Segler: Mauersegler (Ms) – Rackenvögel: Eisvogel (Ev) – Spechte: Schwarzspecht (Ssp), Grünspecht (Gü), Buntspecht (Bs), Mittelspecht (Msp), Kleinspecht (Ks) – Sperlingsvögel: Feldlerche (Fl), Mehlschwalbe (M), Rauchschwalbe (Rs), Uferschwalbe (U), Bachstelze (Ba), Schafstelze (St), Baumpieper (Bp), Wiesenpieper (W), Zaunkönig (Z), Rotkehlchen (R), Nachtigall (N), Sprosser (Spr), Braunkehlchen (Bk), Gartenrotschwanz (Gr), Hausrotschwanz (Hr), Amsel (A), Singdrossel (Sd), Wacholderdrossel (Wd), Feldschwirl (Fs), Rohrschwirl (Rsc), Schlagschwirl (Ssc), Schilfrohrsänger (Sr), Sumpfrohrsänger (Su), Teichrohrsänger (T), Drosselrohrsänger (Drs), Mönchsgrasmücke (Mg), Gartengrasmücke (Gg), Dorngrasmücke (Dg), Klappergrasmücke (Kg), Zilpzalp (Zi), Fitis (F), Waldlaubsänger (Wls), Wintergoldhähnchen (Wg), Grauschnäpper (Gs), Schwanzmeise (Sm), Beutelmeise (Bem), Blaumeise (Bm), Kohlmeise (K), Sumpfmeise (Sum), Tannenmeise (Tm), Kleiber (Kb), Gartenbaumläufer (Gb), Pirol (P), Neuntöter (Nt), Eichelhäher (Ei), Elster (E), Dohle (D), Nebelkrähe (Nk), Kolkrabe (Kra), Star (S), Haussperling (H), Feldsperling (Fe), Buchfink (B), Grünfink(Gf), Stieglitz (Sti), Girlitz (Gi), Bluthänfling (Hä), Goldammer (G9, Rohrammer (Ro), Grauammer (Gra). –

    Segler:

    16.05.2009, 23:26 | Kategorie: Beobachtungen,Uckermark | Schlagworte: |

    Besuche seit März 2001:

    Besucherzähler code